Schauspiel

Bondi Beach

Zoe, Dennis, Tristan, Fiffy und Nico sind seit Jahrzehnten dick befreundet. Viel haben sie gemeinsam er- und durchlebt. Das Partyleben von früher ist längst von moderaten Freizeitbeschäftigungen abgelöst worden: gediegenes Weinwandern in passender Gore-Tex-Kluft. So teilen sie auch Vernunft, Einsicht und Widerwillen, als sie sich zum Aufsetzen ihrer Patientenverfügungen und Bestattungsvorsorgeverträge treffen.

Die Katze Eleonore

Eleonore ist Immobilienmaklerin, alleinstehend und finanziell unabhängig. Eines Tages entdeckt sie, dass sie eigentlich eine Katze ist. Sie beginnt nachts zu jagen, trägt ein Fell, übernimmt tierische Schlafphasen und minimiert Kontakte zu Mitmenschen. Für den Gesprächstherapeuten Dr. Wildbruch ist das alles faszinierend, persönlich wie auch medizinisch. Doch Eleonore kämpft mit den Fallstricken ihrer Transformation, sie faucht und kratzt und bäumt sich auf. Ihre Sinne weiten sich und mit ihnen ihre Wahrnehmung der Welt. Ihr Denken wird sprunghaft und assoziativ, katzenhaft unlogisch eben.

Aimèe und Jaguar

Ein vielschichtiges Zeitdokument Berlin in den 1940er-Jahren: Lilly Wust führt ein Leben, wie es viele Frauen dieser Zeit tun – verheiratet, vier Kinder, der Ehemann kämpft an der Front. Doch dann begegnet sie der jungen, charismatischen Felice Schragenheim und plötzlich gerät alles ins Wanken. Zwischen den beiden Frauen entfaltet sich eine zarte, leidenschaftliche Liebe. Sie schreiben sich Briefe, ziehen zusammen, Lilly verlässt ihren Mann. Als Felice ihr anvertraut, dass sie Jüdin ist, verbindet das die beiden nur noch stärker – Aimée versteckt den untergetauchten Jaguar.

Kleiner Mann was nun?

Pinneberg und Lämmchen sind verliebt. Er arbeitet als Buchhalter in Ducherow, sie als Verkäuferin in Berlin. Da bleibt nicht viel Zeit für Zweisamkeit. Noch weniger, als sie beim teuren Arztbesuch überraschend erfahren, dass Lämmchen schwanger ist. Die resolute junge Frau lässt sich davon die Laune nicht verderben, sie wird den kleinen Murkel schon durchbringen. Als die kurzen gemeinsamen Stunden mal wieder ein jähes Ende nehmen, macht Pinneberg ihr kurzerhand einen Heiratsantrag. Lämmchen sagt begeistert ja – das junge Liebesglück scheint perfekt.

State of the Union

 Tom und Louise wollen ihre Ehe retten. Sie hat ihn betrogen und er ist zuhause ausgezogen – jetzt sehen sie sich einmal pro Woche zur Paartherapie. Davor treffen sie sich immer in der Kneipe. Bei dem einen oder anderen Getränk werden die sprichwörtlichen Leichen aus dem Keller geholt und die unter den Teppich gekehrten Probleme kommen auf den Tisch. Sie streiten, lachen, sinnieren und liefern sich Wortgefechte. Wird es ihnen am Ende gelingen, ihre Ehe zu kitten?

Reineke Fuchs

Schwerwiegend ist die Liste der Klagen, die Wolf, Hund, Hase und Hahn am Hof bei König Nobel gegen Reineke Fuchs vorbringen. Sie sind sich einig: Der Fuchs muss zur Rechenschaft gezogen werden. Bär und Kater schwärmen nacheinander aus, um Reineke aus seinem Fuchsbau zu holen. Beide kehren ramponiert zurück, denn Reineke hat sie ausgetrickst und zusätzlich die Liste seiner Vergehen verlängert. Endlich schafft es der Dachs, Reineke zum Prozess zu bringen. Schnell fällt das Urteil: Todesstrafe. Jetzt gerät Reineke erst recht in Fahrt.

Die Optimistinnen

Es ist Anfang der 1970er-Jahre: Nour verlässt Istanbul, um in Deutschland Geld zu verdienen. Sie fällt auf mit ihrem Minirock; die Dorfbewohnerinnen in der Oberpfalz tragen meist lange Röcke, manche auch Kopftuch. Im beengten Wohnheim zwischen Frauen aus Spanien, Italien, Griechenland, Jugoslawien, Marokko, Tunesien und der Türkei geht es lebhaft zu. In der Porzellanfabrik bestimmen Stechuhr, harte körperliche Arbeit und der prüfende Blick des Vorarbeiters ihr Dasein.

Die Alleinunterhalterin

Wir kennen sie alle, die tragische Geschichte der Alleinerziehenden – dauergestresst, bemitleidenswert, sitzengelassen, und die armen Kinder … Wir können es nicht mehr hören! Statt eines Trauerspiels voller Klischees schreibt die Autorin Anne Jelena Schulte, basierend auf Interviews mit Bielefelderinnen, deshalb eine Komödie über eine alleinerziehende Mutter mit ihren Kindern. Ein Problem nach dem nächsten steht vor der Wohnungstür und wird von der Familie mit Witz und Einfallsreichtum gemeistert – die überfordernden Momente werden dabei genauso wenig verschwiegen wie die schönen.

Was ihr wollt

Die Verstrickungen in dieser Shakespeare-Komödie sind wirklich unübersichtlich: Viola hat Schiffbruch erlitten und ist auf der Insel Illyrien gestrandet. Um unbehelligt nach ihrem verschollenen Bruder suchen zu können, verkleidet sie sich als Mann und nennt sich Cesario. Schnell kommt sie in die Dienste des Herzogs Orsino, der unsterblich in die Gräfin Olivia verliebt ist. Doch Olivia befindet sich in rauschhafter Trauer um ihren Bruder und verschließt ihr Herz vor jeglichen Liebesbekundungen.

Unter der Drachenwand

»Im Himmel, ganz oben, konnte ich einige ziehende Wolken erkennen, und da begriff ich, ich hatte überlebt.« Veit Kolbe war gerade mit dem Abitur fertig, wollte studieren. Dann kam der Krieg. Fünf Jahre später wird er verwundet auf Fronturlaub geschickt. Weihnachten zuhause in Wien! Sein Zustand ist desolat, die Durchhalteparolen seines Vaters unerträglich. Also flieht er zum Onkel, an den Mondsee, unter die Drachenwand. Sein Quartier ist dürftig, die Zimmerwirtin zetert, das Kind der Darmstädterin nebenan weint, aus dem Gewächshaus klagt nachts eine Gitarre.